COVID-Melder: Mit LoRaWAN die Covid-19-Pandemie eindämmen
CO2-Konzentration als Indikator für Aerosole Lang ersehnt, aber noch nicht verfügbar: ein COVID-Impfstoff, der die Menschen auf dieser Welt vor
INNOVATION NACHHALTIG GESTALTEN
CO2-Konzentration als Indikator für Aerosole Lang ersehnt, aber noch nicht verfügbar: ein COVID-Impfstoff, der die Menschen auf dieser Welt vor
LoRaWAN-Projekte sind in der Energiewirtschaft angekommen In den letzten zwei Jahren hat sich das Thema IoT und speziell LoRaWAN in
AM 22.06.2020 WIRD IN OSNABRÜCK DER STADTWERKEVERBUND CIVITAS CONNECT GEGRÜNDET. Ziel des Vereins ist es, eine Plattform zu bieten, die
Verpflichtender Rollout für Zähler im Bereich Wärme kommt Seit dem Jahr 2016 ist es für den Sektor Strom längst bekannt,
IoT-Wertschöpfungskette für Praktiker Buzzwords wie Smart City oder das Internet of Things geistern schon lange durch den Raum. Viele Stadtwerke
Die Energiewende eine Aufgabe für das Verteilnetz Spätestens durch Fridays for Future und die letzte Europawahl, verbunden mit dem Aufschwung
Heizkostenverteiler müssen spätestens ab 2027 fernausgelsesen werden Das Thema Smart Metering und Submetering beschäftigt die Energieversorgungsbranche schon seit mehreren Jahren.
Keine Smart City ohne Connectivity Kaum ein Tag vergeht an der nicht über die Weiterentwicklung unserer Städte diskutiert wird. Ob
Elektromobilität – jeder will sie, doch wann kommt sie? Elektromobilität, Dieselskandal oder Feinstaubwerte sind längst keine Themen mehr, die bei
Vom Hype zum Realismus Kaum eine Studie zum Thema Blockchain in der Energiewirtschaft vergeht, ohne dass eine vollständige Revolution der