Blackbox Fernwärme – Wie werden Fernwärmenetze smart?
Fernwärmenetze: Informationen Fehlanzeige Die Energiewende ist ein Thema, das die Öffentlichkeit maßgeblich im Bereich Strom diskutiert. Dabei fokussiert sich alles
INNOVATION NACHHALTIG GESTALTEN
Fernwärmenetze: Informationen Fehlanzeige Die Energiewende ist ein Thema, das die Öffentlichkeit maßgeblich im Bereich Strom diskutiert. Dabei fokussiert sich alles
ERP- und IoT-Systeme Die SAP-Industrielösung für Versorgungsunternehmen (IS-U) ist ein Abrechnungssystem für die Energiewirtschaft und basiert auf dem Enterprise Resource
LoRaWAN-Projekte sind in der Energiewirtschaft angekommen In den letzten zwei Jahren hat sich das Thema IoT und speziell LoRaWAN in
Verpflichtender Rollout für Zähler im Bereich Wärme kommt Seit dem Jahr 2016 ist es für den Sektor Strom längst bekannt,
Energiebewusstsein für Unternehmen Der Umgang mit Energie ist auch in Unternehmen zunehmend ein politisches, wie auch inhaltliches Thema. Durch die
Keine Smart City ohne Connectivity Kaum ein Tag vergeht an der nicht über die Weiterentwicklung unserer Städte diskutiert wird. Ob
Der Grundgedanke von Agilität ist alt: 1943 erhielt Kelly Johnson, ein Konstrukteur eines US-amerikanischen Rüstungs- und Technologiekonzerns, den Auftrag, in
* function jovel (city, n+1) */ Schon seit etlichen Jahren ist bekannt, wie lebenswert Münster ist. So wurde die Westfalenmetropole
Energie ist ein Substitut und brauch doch neue Formate Sinkende Margen an der Strombörse, wechselwillige Kunden und eine zunehmende Entwicklung
Was kann die Blockchain für die Energiewirtschaft leisten? Seit mehreren Monaten ist das Thema in unserer Branche in aller Munde.