COVID-Melder: Mit LoRaWAN die Covid-19-Pandemie eindämmen
CO2-Konzentration als Indikator für Aerosole Lang ersehnt, aber noch nicht verfügbar: ein COVID-Impfstoff, der die Menschen auf dieser Welt vor
INNOVATION NACHHALTIG GESTALTEN
CO2-Konzentration als Indikator für Aerosole Lang ersehnt, aber noch nicht verfügbar: ein COVID-Impfstoff, der die Menschen auf dieser Welt vor
Intro Das Internet der Dinge (IoT) ist seinen Kinderschuhen entwachsen. Aus einer visionären Technologie für Innovationsabteilung wurde eine der Basistechnologien
Fernwärmenetze: Informationen Fehlanzeige Die Energiewende ist ein Thema, das die Öffentlichkeit maßgeblich im Bereich Strom diskutiert. Dabei fokussiert sich alles
Pegelsonden – das Messinstrument zur Grundwasserbestimmung Grundwassermessstellen sind für den Laien oft unscheinbare Stellen in der Landschaft. Lediglich eine kleine
ERP- und IoT-Systeme Die SAP-Industrielösung für Versorgungsunternehmen (IS-U) ist ein Abrechnungssystem für die Energiewirtschaft und basiert auf dem Enterprise Resource
LoRaWAN-Projekte sind in der Energiewirtschaft angekommen In den letzten zwei Jahren hat sich das Thema IoT und speziell LoRaWAN in
Verpflichtender Rollout für Zähler im Bereich Wärme kommt Seit dem Jahr 2016 ist es für den Sektor Strom längst bekannt,
In den letzten Jahren zeigten sich in Deutschland bereits die ersten Auswirkungen des Klimawandels. Lange Trockenperioden in den Sommermonaten bedingen teilweise eine enorme Verknappung
Energiebewusstsein für Unternehmen Der Umgang mit Energie ist auch in Unternehmen zunehmend ein politisches, wie auch inhaltliches Thema. Durch die
IoT-Wertschöpfungskette für Praktiker Buzzwords wie Smart City oder das Internet of Things geistern schon lange durch den Raum. Viele Stadtwerke