Erfolgsfaktoren für LoRaWAN-Projekte
LoRaWAN-Projekte sind in der Energiewirtschaft angekommen In den letzten zwei Jahren hat sich das Thema IoT und speziell LoRaWAN in
INNOVATION NACHHALTIG GESTALTEN
LoRaWAN-Projekte sind in der Energiewirtschaft angekommen In den letzten zwei Jahren hat sich das Thema IoT und speziell LoRaWAN in
Verpflichtender Rollout für Zähler im Bereich Wärme kommt Seit dem Jahr 2016 ist es für den Sektor Strom längst bekannt,
In den letzten Jahren zeigten sich in Deutschland bereits die ersten Auswirkungen des Klimawandels. Lange Trockenperioden in den Sommermonaten bedingen teilweise eine enorme Verknappung
Flexbilität im Stromnetz Die Energieerzeugung ist längst nicht mehr wie vor 20 Jahren ein Geschäft für wenige hunderte konventionelle Kraftwerke.
Umlagen, Abgaben und Steuern in der Elektromobilität Spätestens mit dem neuen Klimapaket der Bundesregierung und den geplanten Subventionen im Bereich
Über eine Millionen EEG-Anlagen in zwölf Jahren Der Klimawandel und die Pariser Klimaziele stehen aktuell, insbesondere auch im Kontext von
Energiebewusstsein für Unternehmen Der Umgang mit Energie ist auch in Unternehmen zunehmend ein politisches, wie auch inhaltliches Thema. Durch die
IoT-Wertschöpfungskette für Praktiker Buzzwords wie Smart City oder das Internet of Things geistern schon lange durch den Raum. Viele Stadtwerke
Die Energiewende eine Aufgabe für das Verteilnetz Spätestens durch Fridays for Future und die letzte Europawahl, verbunden mit dem Aufschwung
Heizkostenverteiler müssen spätestens ab 2027 fernausgelsesen werden Das Thema Smart Metering und Submetering beschäftigt die Energieversorgungsbranche schon seit mehreren Jahren.